-
Die Zeichen der Zeit: Siege & Podestplätze
Nach der Absage der österreichischen Nacht-Meisterschaften wegen Hochwasser-Gefahr am Samstag folgte der Auftakt zum Austria Cup 2025 in Leibnitz am Sonntag dann zwar zeitgerecht, und doch schneller als erwartet. Nämlich eine Stunde schneller. Die Zeitumstellung in der Nacht zum 30. März 2025 war kein Problem und so gab es beim ersten nationalen Sprint der Saison für unseren Verein statt minimalem Jetlag maximalen Spaß und Erfolg, wie 9 Tagessiege und insgesamt 20 Podestplätze beweisen.
-
Hochwasser-Absage, schon wieder !
Es ist Samstag, der 29. März 2025, 19 Uhr 30. Herzlich willkommen bei der Zeit im Bild. Vielleicht ist Fernsehen bei Schlechtwetter ja die bessere Alternative. Nein. Raus mit uns! Es ist Samstag, der 29. März 2025, 19 Uhr 30. Herzlich Willkommen zu den österreichischen Nachtmeisterschaften im Orientierungslauf. Fast 60 Läuferinnen und Läufer unseres Vereines entscheiden sich für das aktive Hauptabendprogramm in Leibnitz. Allerdings muss der Auftakt zum Austria Cup 2025 kurz vor dem Start abgesagt werden. Grund: Hochwasser, schon wieder !
-
Mini-Olympia in Tarnuniform
Gemeinsam mit Österreichs einziger Biathlon-Weltmeisterin Lisa Hauser frühstücken und auch mit Kletter-Weltmeisterin Jessica Pilz in einem Team für Österreich starten. Oder sich mit der deutschen Langlauf-Olympiasiegerin Victoria Carl und der französischen Biathlon-Weltmeisterin Lou Jeanmonnot die Loipen teilen. All das war für Ylvi von 23. bis 30. März 2025 möglich, denn sie war wie alle genannten als Sportsoldatin bei den 5. Military World Winter Games in Luzern in der Schweiz dabei. Und das zur Sicherheit gleich in zwei Sportarten. Beide ungewohnt.
-
Festival der schnellen Beine
Donnerstag ist Feiertag. Immer wieder, aber auch immer öfter. Neben Gründonnerstag, Christi Himmelfahrt und Fronleichnam entwickeln sich auch die Sprint-Donnerstage in Wien zu Feiertagen mit sportlichem Charakter. Diesbezüglich gibt es auch in der Orientierungslauf-Saison 2025 wieder gute Nachrichten für alle Neulinge, Fortgeschrittene und Profis. Frei nach dem sportlichen Motto „aller guten Dinge sind sechs“ gibt es von April bis Oktober wieder 6 Läufe der Wiener Sprint-Serie. Drei im Frühjahr, drei im Herbst. Gelaufen wird dabei immer am Donnerstag, fünfmal davon auf neuen Karten.
-
Schlechtes Wetter, gute Stimmung
Die Schlagzeile von gestern ist heute schon alt. Diese journalistische Grundregel kam rund um den von unserem Verein veranstalteten Auftaktbewerb des WOLV-Cups 2025 am 15. März 2025 am Riederberg wieder einmal zur Anwendung. Der Titel des Vorschauartikels lautete „Kein Schnee am Riederberg“. Ganz genau so verhielt es sich dann am Wettkampftag nicht. Kurz gesagt, das Wetter war bescheiden, die Zahl der Teilnehmenden hingegen nicht. Fast 130 Läuferinnen und Läufer waren trotzdem dabei.
-
Bei uns trainieren und Spaß haben
Hast du schon von Orientierungslauf gehört? Hast du unsere Sportart vielleicht schon ausprobiert? Hast du deine Leidenschaft entdeckt? Hast du Lust, dich zu verbessern und alles zu Lernen, was du benötigst, um erfolgreich zu sein? Wenn ja, dann komm zum Naturfreunde Wien – Orienteering Team und nutze unser Trainingsangebot für Kinder & Jugendliche, Anfänger & Fortgeschrittene.
-
Mit der Sonne um die Wette lachen
Der Winter in Wien kann lang werden. Lang, eisig und grau. Wenn man kann, stellt man Kopf und Körper wie bei der Zeitumstellung von Winter auf Frühling nach vor. Anika, Jasmina, Tina, Ylvi, Jannis & Nico konnten das. Unsere Eliteläuferinnen und -läufer verbrachten rund um die Woche vom 16. bis zum 23. Februar 2025 intensive und sonnige Trainingstage in Spanien. Der Plan „raus aus der Kälte, raus aus dem Nebel“ ging voll auf. Denn die Mittelmeerküste südlich von Alicante ist nicht bekannt für Schlechtwetter und Nebel.
-
Kein Schnee am Riederberg
Nicht nur die Temperaturen steigen, auch die Vorfreude auf die kommende Orientierungslauf-Wald-Saison. Auf viele Trainingskilometer sollen jetzt endlich wieder Wettkampfkilometer folgen. Und das Schöne ist, diesbezüglich gibt es nur gute Nachrichten: 1) Schon in wenigen Tagen geht es los. 2) Am 15. März 2025 ist unser Verein als Veranstalter und ihr als Läuferinnen und Läufer beim 1. WOLV-Cup gefordert. 3) Es erwartet uns kein Schnee am Riederberg.
-
Hochfilzen-Premiere: Biathlon, aber anders
Der kleine Tiroler Ort Hochfilzen steht seit Jahrzehnten für sportliches Spektakel. In der 1.200-Einwohner-Gemeinde finden jedes Jahr Biathlon-Weltcuprennen statt, dazu gab es hier schon fünfmal Biathlon-Weltmeisterschaften. Am 22. und 23. Februar 2025 konnten andere Winter-Zweikämpfer auf Langlaufschi das Gelände des Truppenübungsplatzes zum ersten Mal näher kennenlernen. Bei diesem Austria Cup-Wochenende im Ski-Orienteering wurden auch ÖM-Medaillen vergeben: Fünf davon an Marina, Josef & Thomas.