Berichte

Die Zeichen der Zeit: Siege & Podestplätze

Nach der Absage der österreichischen Nacht-Meisterschaften wegen Hochwasser am Samstag folgte der Auftakt zum Austria Cup 2025 in Leibnitz am Sonntag daher zwar verspätet, aber doch schneller als erwartet. Nämlich eine Stunde schneller. Die Zeitumstellung in der Nacht zum 30. März 2025 war kein Problem und so gab es beim ersten nationalen Sprint der Saison für unseren Verein statt minimalem Jetlag maximalen Spaß und Erfolg, wie 9 Tagessiege und insgesamt 20 Podestplätze beweisen.

Umstellung war also gefragt, und zwar in einiger Hinsicht: von Regenwetter auf trockenes Wetter.  Von Nacht auf Tag. Von geplanter sportlicher Waldarbeit am Samstag auf urbanes Orientieren am Sonntag. Von Mitteldistanz-Tempo auf Sprint-Geschwindigkeit. Und vor allem von Winter- auf Sommerzeit. Für süße Träume bleibt also eine Stunde weniger Zeit, während Nervosität und Anspannung nach dem Aufwachen nun eine Stunde früher beginnen können. Die Zeit drängt und bald alle sich vor den Startboxen am Leibnitzer Hauptplatz zusammen.

Die Rennuhr tickt für alle gleich, die innere Uhr tickt individuell. Die meisten Menschen benötigen 7 bis 8 Stunden Schlaf, um sich danach erholt und fit zu fühlen. Die Zeitumstellung ist in dieser Hinsicht lästig. Für viele Läuferinnen und Läufer unseres Vereines dürfte die Umstellung auf Sommerzeit aber gut funktioniert haben. Der möglicherweise gestörte Biorhythmus stand dem schnell gefundenen Laufrhythmus nicht im Weg.  

In vielen Klassen brachten die Bahnen auf der von Nico gezeichneten Karte des Leibnitzer Stadtzentrums spannende Entscheidungen und auch so manche Überraschung. Abschnitte mit kurzen Posten und vielen Richtungswechseln folgten auf längere Laufpassagen mit unterschiedlichen Routenwahlen. Bis zum Zieleinlauf vor der JUFA Leibnitz waren Konzentration und Tempo gefragt,  dazu auch schnelle Entscheidungen: US-Schriftsteller John Steinbeck hat schon recht gehabt, und offensichtlich OL-Erfahrung:  „Man verliert die meiste Zeit damit, dass man Zeit gewinnen will.“

Die Rennuhr tickt für alle gleich, für manche aber nicht so lange. An diesem Sonntag ist im Austria Cup die Zeit reif für 2 dritte Plätze durch Matilda [D-16 Elite] & Marina [D45-] sowie 9 zweite Plätze durch Tina [D21- Elite], Babsi [D45-], Vera [D60-], Adam [H-14], Lauri [H-16 Elite], Thomas [H45-], Axel [H60-], Frederic [H70-] & Ernst [H80-]. Zu Bestzeiten laufen Anna [D-14], Mika [D-18 Elite], Claudia [D55-], Birgit [D60-], Jana [D Hobby], Jannis [H21- Elite], Wolfgang W. [H50-], Peter [H60-] und Josef [H65-].

Kein schlechter Start in die Austria-Cup-Saison 2025. Vor allem unsere 9 Tagessiegerinnen und Tagessieger können diesen Sonntag so richtig genießen. Frei nach dem Motto: erst ein gewonnenes Rennen, dann eine gewonnene Stunde. Zum Beispiel zum Feiern bei Tageslicht. Alles zu seiner Zeit.