Berichte

Mit der Sonne um die Wette lachen

Der Winter in Wien kann lang werden. Lang, eisig und grau. Wenn man kann, stellt man Kopf und Körper wie bei der Zeitumstellung von Winter auf Frühling nach vor. Anika, Jasmina, Tina, Ylvi, Jannis & Nico konnten das. Unsere Eliteläuferinnen und -läufer verbrachten rund um die Woche vom 16. bis zum 23. Februar 2025 intensive und sonnige Trainingstage in Spanien. Der Plan „raus aus der Kälte, raus aus dem Nebel“ ging voll auf. Denn die Mittelmeerküste südlich von Alicante ist nicht bekannt für Schlechtwetter und Nebel.

Wer seiner GPS-Sportuhr so richtig Stress machen möchte, der reist, so wie unsere Elitekadermitglieder nach der Landung in Madrid mit dem Hochgeschwindigkeitszug „RVE“ nach Alicante. Einsteigen, einschalten, einstimmen. Wenn die GPS-Uhr dann alle 12 Sekunden den nächsten zurückgelegten Kilometer feiert, dann weiß man: so fühlen sich 300 Km/h an. Alicante ist nur ein Zwischenstopp, das Ziel der Reise ist in Guardarmar erreicht. Der feinsandige, elf Kilometer lange Strand des 16.000-Einwohner-Orts ist einer der schönsten in Spanien, nicht zuletzt wegen des langen, parallel zu ihm verlaufenden Pinienwaldes.

Stress haben die Uhren auch in den folgenden Tagen. Es wird viel und intensiv trainiert. Es wird viel und intensiv an den „OL-Basics“ wie Kompasslaufen oder Auffangen gearbeitet. Wem diese Woche an der Costa Brava Nicht genug ist, der …a) reist – wie Jannis – früher an und ergänzt das OL-Trainingsprogramm um eine Teilnahme am Barcelona Halbmarathon. …b) reist – wie Jasmina – früher an und sammelt beim Maximus-O-Meeting zusätzliche Wettkampfkilometer. …c) reist – wie Nico – früher an und liegt dann mit Fieber ein paar Tage im Bett. …d) bleibt länger und trainiert weiter.

Österreichs Elitekader mit Anika, Jasmina, Tina, Ylvi, Jannis & Nico sowie einige Läuferinnen und Läufer aus dem Juniorenkader beziehen im La Marina Resort ihr Quartier. Der Küstenwald, in dem viele Trainingseinheiten bei Tag und Nacht stattfinden, ist nicht weit entfernt. Auch Sprint-Trainings sind in der Umgebung möglich. Das Wetter ist gut. Meistens scheint die Sonne, nur einmal regnet es. Die Temperaturen sind angenehm bis „fast heiß“.

Am Ende dieser Geschichte wird noch Geschichte geschrieben. Sportliche Geschichte. Beim oben erwähnten Barcelona-Halbmarathon läuft Jacob Kiplimo aus Uganda diese Distanz in 56:42 und damit so schnell wie kein Mensch zuvor. Jannis erreicht bei diesem Weltrekord-Lauf nach 1 Stunde und 6 Minuten das Ziel. Seine GPS-Sportuhr hat dabei beeindruckenden Stress und feiert alle 3 Minuten und 8 Sekunden den nächsten zurückgelegten Kilometer.