Berichte

Schlechtes Wetter, gute Stimmung

Die Schlagzeile von gestern ist heute schon alt. Diese journalistische Grundregel kam rund um den von unserem Verein veranstalteten Auftaktbewerb des WOLV-Cups 2025 am 15. März 2025 am Riederberg wieder einmal zur Anwendung.  Der Titel des Vorschauartikels lautete „Kein Schnee am Riederberg“. Ganz genau so verhielt es sich dann am Wettkampftag nicht. Kurz gesagt, das Wetter war bescheiden, die Zahl der Teilnehmenden hingegen nicht. Fast 130 Läuferinnen und Läufer waren trotzdem dabei.

Das Wetter spielte also nicht mit. Höflich formuliert war es ein herbstlicher Samstag im Wienerwald. Wettkampfleiter Ferri vermutete in der Früh schon ein Deja-vu. Schneeflocken tanzten vom Himmel und ihm und seinem Team auf der Nase herum. Es wurde dann doch nicht so tiefwinterlich wie beim Austria Cup-Wochenende Anfang April 2022, als der Schnee in mehr als ausreichenden Mengen liegen blieb. Aus den Schneeflocken wurden Regentropfen, der Tag wurde nass, kalt und einigermaßen grauslich. Die gute Nachricht: es gab keine Verletzungen, aber auch keine Erfrierungen. Immerhin.

Es gab dafür viele zufriedene Rückmeldungen zu den Bahnen („endlich keine Pimperlbahn“, „sehr gute A-Bahn“). Manche drückten ihre Freude sogar englisch aus. („splendid course“). Auch die die üblichen Verdächtigen leisteten den ihnen zugedachten, wertvollen Beitrag mit der von ihnen erwarteten Kritik. Und auch der Wirt der Laabacher Weinschenke war zufrieden.  

Auf Bahn A war bei den Herren Wolfgang W. auf dem 6. Platz der beste Läufer unseres Vereines. Bei den Damen sorgten Tina, Sona, Mika & Marina für einen Vierfachsieg, so wie Thomas, Fabian, Robert & Hannes auf Bahn B bei den Herren. Bei den Damen lief Christine  die schnellste Zeit. Auf Bahn C ging der Tagessieg bei den Damen an Anna, bei den Herren erreichte Ernst den 5. Platz.  Auf Bahn D gewann bei den Damen Lihuen, bei den Herren gab es für Reto den 3. Platz. Auf der gut besuchten Kids & Family-Bahn schnappte sich Maximilian den 1. Platz.      

Ein kleines Team sorgte für den Spaß im Wald. Wettkampfleiter Ferri bedankt sich bei Jasmina für die Bahnlegung und Postenbesichtigungen in der Vorbereitung; bei Katja fürs gemeinsame Posten vormarkieren, das Abwickeln des Starts und die Reinigung des Materials; bei Frederic für Postenständer setzen am Donnerstag und Posten setzen am Samstag; bei Samuel für alle Themen rund um IT und Posten absammeln; bei Thomas für die Terminkoordination, Anmeldung, Posten absammeln, Materialorganisation und Kontakt zu den Bundesforsten; bei Peter fürs Posten setzen und absammeln und das gemeinsame betreuen der Kinder/Jugendlichen mit Claudia; bei Felix, der trotz Verkühlung zum Parkplatzeinweisen gekommen ist; bei Babsi & Günther fürs Posten absammeln; Boris für die Berichte auf unserer homepage; bei Nico für Übertragung der Kartenanpassungen in OCAD.

Danke, dass ihr einen Beitrag zum Gelingen des von uns veranstalteten WOLV-Cups am 15. März 2025 geleistet habt. Im Organisationsteam und/oder als Teilnehmerin und Teilnehmer. Der Tag war grauslich, aber herrlich.