Berichte

Traditionen verbinden

Ostern ist ein traditioneller, festlicher Höhepunkt des Jahres. Ein gemeinsames Trainingslager des österreichischen Elite-, Junioren – und Jugendkaders ist ein traditioneller, sportlicher Höhepunkt des Jahres. So galt auch heuer wieder, diese Traditionen zu verbinden, weil Traditionen eben auch verbinden. So rückten unter anderem 11 junge, schnelle Läuferinnen und Läufer unseres Vereines ins „generationenübergreifende“ NationalkaderOster-Trainingslager ein. Die gemeinsame & gemeinschaftliche Reise führte von 12. bis 16. April 2025 nach Dolenjske Toplice in Slowenien.

Wohin? Nach Dolenjske Toplice? Nie gehört, nie dort gewesen. Und das ist eigentlich schade. Bisher haben wir – einer anderen Tradition folgend, nämlich auf dem Weg nach Lipica – den kleinen Ort Dolenjske Toplice immer so richtig links liegengelassen. Man muss in Ljubljana nur den Blinker setzten und dem Kompass Richtung Osten folgen, also nach Links. Auf halbem Weg nach Zagreb erreicht man Novo mesto. Jetzt muss man nur noch das Flüsschen Krka rund 10 Kilometer stromaufwärts entlangfahren und schon hört man sie sprudeln, die Thermalquellen von Dolenjske Toplice.

Das kleine Dorf zählt zu den ältesten Erholungsorten Europas. Die Grafen und Gräfinnen zu Auersperg haben schon im 17. Jahrhundert in den heißen Quellen geplantscht und das blaue Blut in Wallung gebracht. Später sorgte das wohlig-warme Thermalwasser dafür, dass Dolejnske Toplice während der österreichisch-ungarischen Monarchie ein bekannter kaiserlich-königlicher Kurort war.

Durch unser Orientierungslauf-Auge betrachtet liegt die Schönheit der Gegend aber nicht in den Thermalquellen, sondern in den Wäldern rund um Dolenjske Toplice. Vergiss‘ Lipica! Vergiss, über endlose Steinfelder zu stolpern! Geh‘ sportlich Waldbaden in Dolenjske Toplice! Denn die slowenische Karstlandschaft hat auch ein wunderschönes Gesicht. Ein Gesicht, dass mit vielen Dolinen und Steinformationen zwar klassisch geschnitten, aber so sanft ist wie die vorhandenen Anstiege. Und erst die Haut. Sie ist oft so glatt, so makellos, der Waldboden ist mit einem grünen Moosteppich belegt. Und auch wer hier läuft, hat ein wunderschönes Gesicht. So strahlend ist das Lächeln in diesem Paradies, trotz des harten Trainings. Fast wir nach einer Kur.

Fünf Tage lang genießen Anika, Tina, Ylvi & Nico (Elite), Livia & Corinna (Juniorinnen) sowie Cleo, Matilda, Mika & Lauri (Jugend) die intensiven Trainingseinheiten im Wald und freuen sich über die traditionelle Gelegenheit, generationen- und kaderübergreifend gemeinsam zu trainieren und dabei voneinander zu lernen. Da haben die abwesenden Jasmina & Jannis (sind in Finnland) und Sona (verletzt) doch einiges verpasst.

Trainingsschwerpunkte waren präzises Kompasslaufen, sowie das Lesen und Umsetzen von Höhenprofilen. Fokussierte Technik-Einheiten wechselten mit wettkampfnahen Trainingsläufen. Zum Abschluss gab es eine spannende & stimmungsvolle Zweierstaffel, bei der nicht nur Tempo, sondern auch Teamgeist gefragt war. All das wurde vom Betreuerteam, darunter Flo & Alina, bestens vorbereitet und umgesetzt. Auch traditionell. Und mit einem Lächeln im Gesicht.