-
EYOC-Training bei den Nachbarn
Von 17. bis 20. Juli 2025 finden die European Youth Orienteering Championships [EYOC] in Brünn statt. Für Österreichs Team wird es eine kurze Reise in die Nachbarschaft. Also liegt auch ein Trainingslager in der EM-Region – im besten Sinn des Wortes – nahe. Wenn aber die Verantwortlichen für den österreichischen Jugend-Nationalkader diesbezüglich keine Initiative ergreifen, dann nimmt man die Sache einfach selbst in die Hand. Unter der Leitung von Wolfgang & Sandra konnten Annina, Cleo, Matilda, Mika, Sona, Fabian, Lauri, Corinna & Livia von 01. bis 04. Mai 2025 in Tschechien trainieren.
-
Tiomila: mehr als 10 Meilensteine
Was 1945 nach einer verrückten Idee klang, ist 2025 längst ein Klassiker. In der Orientierungslauf-Welt zählt für viele ein Sieg bei der Tiomila fast so viel wie eine Medaille bei einem Großereignis. Auch bei der Tiomila 2025 von 03. bis 04. Mai 2025 in Finspång war das Staraufgebot riesengroß und weltmeisterlich: Neben den „goldenen“ Tove Alexandersson, Simona Aebersold, Mathias Kyburz oder Kasper Fosser waren auch Anika, Lina, Ylvi, Jannis & Nico Teil des Spektakels und manchmal sogar mittendrin statt nur dabei.
-
Schweden-Staffel
Wenn, wie beim 2. Lauf zur schwedischen Staffel-Liga am 27. April 2025 bei Södertälje über 240 Elite-Teams auf das Startsignal warten, klingt allein die Zahl 240 unglaublich. Jannis & Nico waren mit ihren schwedischen Klubs dabei. Wenn, wie bei der Tiomila am 03. + 04. Mai 2025 bei Finspång dann über 920 Teams auf das Startsignal warten werden, klingt allein die Zahl 920 noch viel unglaublicher. Jannis & Nico sowie Anika, Jasmina & Ylvi werden mit ihren skandinavischen Klubs dabei sein.
-
Zwischen Fehring und Jennersdorf
Was liegt zwischen Fehring und Jennersdorf? 1 Landesgrenze, 1 Bahnhaltestelle, 1 mäandernder Fluss, 1 jahrzehntelange Rivalität im Fußball, 1 bewaldete Hügellandschaft und genau dort 1 Mountainbike-Orienteering-Wochenende im Rahmen des Austria Cups am 26. und 27. April 2025. Dabei gab es bei 1 österreichischen Meisterschaft auch 1 Gold-Medaille für unseren Verein. Über die Mitteldistanz war Babsi die Nummer 1.
-
Wer A sagt, kann auch SOM sagen
Belgische Orientierungslauf-Veranstalter haben sich in der internationalen Sprint-Szene einen Namen gemacht. Die Abkürzung des Namens lautet ASOM. Zum 9. Mal fand heuer das Antwerp Sprint Orienteering Meeting [ASOM] statt. Von 25.- 27. April 2025 hetzte auch Ylvi durch die Stadt Turnhout. Und das sehr erfolgreich, nach dem 7. Platz im K.O.-Sprint jubelte unsere Eliteläuferin über den 2. Platz im Sprint und somit den ersten Podestplatz bei einem World Ranking Event.
-
Traditionen verbinden
Ostern ist ein traditioneller, festlicher Höhepunkt des Jahres. Ein gemeinsames Trainingslager des österreichischen Elite-, Junioren – und Jugendkaders ist ein traditioneller, sportlicher Höhepunkt des Jahres. So galt auch heuer wieder, diese Traditionen zu verbinden, weil Traditionen eben auch verbinden. So rückten unter anderem 11 junge, schnelle Läuferinnen und Läufer unseres Vereines ins „generationenübergreifende“ Nationalkader–Oster-Trainingslager ein. Die gemeinsame & gemeinschaftliche Reise führte von 12. bis 16. April 2025 nach Dolenjske Toplice in Slowenien.
-
Marinas Reise in die Vergangenheit
Schuld ist ein Schotte. Peter Molloy verbrachte vor 4 Jahren ein Auslandssemester in Tiflis. Der junge, britische Nationalkaderläufer hat damals in Georgien erste Orientierungslaufwettkämpfe und Trainingseinheiten durchgeführt, hat erste Karten gezeichnet. Der „weiße Fleck“ Georgien wurde zu einem „weiß-orangen“ Teil der OL-Weltkarte. Der Sakartvelo Orienteering Club lädt seither jedes Jahr zu zahlreichen Läufen nach Tiflis ein. Von 21. bis 23. März 2025 ist auch Marina einer dieser Einladungen gefolgt:
-
ANNE-Problem ? Kein Problem !
Unser österreichweites Informations- und Anmeldesystem ANNE ist derzeit aufgrund eines technischen Problems nicht erreichbar. Daher gibt es im Moment auch keine Zugriffsmöglichkeit auf Ausschreibung und Laufinformationen des 1. Laufes der Wiener Sprint-Serie 2025 am heutigen 03. April 2025 in Wien-Simmering. ANNE-Problem, kein Problem! Hier findest du alle Infos:
-
Die Zeichen der Zeit: Siege & Podestplätze
Nach der Absage der österreichischen Nacht-Meisterschaften wegen Hochwasser am Samstag folgte der Auftakt zum Austria Cup 2025 in Leibnitz am Sonntag daher zwar verspätet, aber doch schneller als erwartet. Nämlich eine Stunde schneller. Die Zeitumstellung in der Nacht zum 30. März 2025 war kein Problem und so gab es beim ersten nationalen Sprint der Saison für unseren Verein statt minimalem Jetlag maximalen Spaß und Erfolg, wie 9 Tagessiege und insgesamt 20 Podestplätze beweisen.