-
Schlechtes Wetter, gute Stimmung
Die Schlagzeile von gestern ist heute schon alt. Diese journalistische Grundregel kam rund um den von unserem Verein veranstalteten Auftaktbewerb des WOLV-Cups 2025 am 15. März 2025 am Riederberg wieder einmal zur Anwendung. Der Titel des Vorschauartikels lautete „Kein Schnee am Riederberg“. Ganz genau so verhielt es sich dann am Wettkampftag nicht. Kurz gesagt, das Wetter war bescheiden, die Zahl der Teilnehmenden hingegen nicht. Fast 130 Läuferinnen und Läufer waren trotzdem dabei.
-
Bei uns trainieren und Spaß haben
Hast du schon von Orientierungslauf gehört? Hast du unsere Sportart vielleicht schon ausprobiert? Hast du deine Leidenschaft entdeckt? Hast du Lust, dich zu verbessern und alles zu Lernen, was du benötigst, um erfolgreich zu sein? Wenn ja, dann komm zum Naturfreunde Wien – Orienteering Team und nutze unser Trainingsangebot für Kinder & Jugendliche, Anfänger & Fortgeschrittene.
-
Mit der Sonne um die Wette lachen
Der Winter in Wien kann lang werden. Lang, eisig und grau. Wenn man kann, stellt man Kopf und Körper wie bei der Zeitumstellung von Winter auf Frühling nach vor. Anika, Jasmina, Tina, Ylvi, Jannis & Nico konnten das. Unsere Eliteläuferinnen und -läufer verbrachten rund um die Woche vom 16. bis zum 23. Februar 2025 intensive und sonnige Trainingstage in Spanien. Der Plan „raus aus der Kälte, raus aus dem Nebel“ ging voll auf. Denn die Mittelmeerküste südlich von Alicante ist nicht bekannt für Schlechtwetter und Nebel.
-
Kein Schnee am Riederberg
Nicht nur die Temperaturen steigen, auch die Vorfreude auf die kommende Orientierungslauf-Wald-Saison. Auf viele Trainingskilometer sollen jetzt endlich wieder Wettkampfkilometer folgen. Und das Schöne ist, diesbezüglich gibt es nur gute Nachrichten: 1) Schon in wenigen Tagen geht es los. 2) Am 15. März 2025 ist unser Verein als Veranstalter und ihr als Läuferinnen und Läufer beim 1. WOLV-Cup gefordert. 3) Es erwartet uns kein Schnee am Riederberg.
-
Hochfilzen-Premiere: Biathlon, aber anders
Der kleine Tiroler Ort Hochfilzen steht seit Jahrzehnten für sportliches Spektakel. In der 1.200-Einwohner-Gemeinde finden jedes Jahr Biathlon-Weltcuprennen statt, dazu gab es hier schon fünfmal Biathlon-Weltmeisterschaften. Am 22. und 23. Februar 2025 konnten andere Winter-Zweikämpfer auf Langlaufschi das Gelände des Truppenübungsplatzes zum ersten Mal näher kennenlernen. Bei diesem Austria Cup-Wochenende im Ski-Orienteering wurden auch ÖM-Medaillen vergeben: Fünf davon an Marina, Josef & Thomas.
-
Saisonstart in Salzburg
Anfang Februar 2025 in Salzburg: Während die österreichischen Schi-Stars der Gegenwart bei der Alpin-WM in Saalbach-Hinterglemm ihren Saisonhöhepunkt zelebrieren, beginnt für österreichischen OL-Stars der Zukunft in der Stadt Salzburg die Saisonvorbereitung. Bei diesem dreitägigen Sprint-Trainingslager des ÖFOL-Nachwuchskaders waren auch Lauri, Livia, Mika, Sona und „unser Tiroler in Wien“ Florian mit viel Einsatz und Freude dabei.
-
Unserem Sport eine Stimme geben
Das ist die Einladung eure Stimme abzugeben. Und wer sich denkt „Bitte nicht schon wieder eine Wahl“, den kann man beruhigen. Es geht weder um Parteien & politische Programme, noch um Nationalrat & Gemeinderat. Es geht um Orienteering & unseren Verein. Es geht darum, unseren Sport bekannter zu machen. Die Niederösterreichischen Nachrichten wählen in ihren Regionalausgaben die Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024. Das ist die Einladung eure Stimme für unsere Sprint-Staatsmeisterin 2024 abzugeben und Ylvi zu unterstützen.
-
Frohe Weihnachten
Das Naturfreunde Wien – Orienteering Team wünscht euch allen „Frohe Weihnachten“ sowie“erholsame Feiertage“ und einen „guten Start ins neue Jahr 2025“ Vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz und eure große Leidenschaft bei unzähligen Wettkämpfen und Veranstaltungen im heurigen Jahr. Genießt nun nach dem Ende der intensiven Saison die ruhigste Zeit des Jahres!
-
Toller Rekord zum Saisonabschluss
Freier Kopf & schnelle Beine. Diese Kombination zeigte Jannis in den letzten Wochen bei einigen 10 Kilometer-Straßenläufen in Wien und Umgebung. Das Ziel des Top-Athleten unseres Naturfreunde Wien – Orienteering Teams war eine Zeit „unter 30 Minuten“. Nach einigen starken Auftritten steht fest. Jannis‘ neuer Rekord ist „sub30“ und er gehört derzeit zu den drei schnellsten Österreichern über 10 Kilometer.